S1
S7
S9
Einer der edelsten und am häufigsten im Freien verwendeten Steine ist sicher Marmor.
Marmor ist aufgrund seiner besonderen Zusammensetzung und Textur ein nur wenig poröses und absorbierendes Gestein; Härte und Widerstandsfähigkeit machen aus Marmor eines der edelsten und langlebigsten Gesteine überhaupt.
Marmor entsteht in einem Prozess der Metamorphose und der Kristallisation: Calciumcarbonat kommt mit Sedimentärgestein in Kontakt, wobei sich Calcitkristalle und weitere Mineralien bilden, die den Farbton des Marmors bestimmen.
Um den Glanz von Marmor zu erhalten, müssen die Oberflächen täglich gereinigt werden. Es reicht aus, dafür neutrale Seife mit lauwarmem Wasser zu verdünnen. Die Oberflächen sollten dann mit einem Schwamm oder weichen Tuch abgerieben werden. Danach mit einem feuchten Tuch nachwischen, wobei darauf geachtet werden sollte, dass das Reinigungsmittel keine hässlichen Ränder hinterlässt.